strategische Netzwerke

strategische Netzwerke
stellen eine auf die Realisierung von Wettbewerbsvorteilen zielende intermediäre, hybride Organisationsform zwischen marktlichen und hierarchischen Koordinationsformen dar, die sich durch komplexe, eher kooperative als kompetitive und durch relativ stabile Beziehungen zwischen rechtlich selbstständigen Unternehmen auszeichnen. Akteure, Ressourcen und Aktivitäten, die Beziehung zwischen diesen Bereichen sowie die Entwicklung von Strategien zum Auf- und Ausbau von Netzwerkpositionen stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dem Marketing kommt dadurch die Aufgabe zu, die Position des Unternehmens in st.N. aufzubauen und zu steuern. Der Netzwerkansatz stellt einen komplexen, relativ neuen und empirisch noch kaum umfassend gestützten Betrachtungswinkel im Marketing dar und ist somit inhaltlich nur ansatzweise durchleuchtet. Literatursuche zu "strategische Netzwerke" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • strategische Allianz — strategische Alliạnz,   meist langfristig angelegte Kooperation von zwei oder mehr Unternehmen zur Stärkung ihrer Wettbewerbsposition bei einzelnen Geschäftsaktivitäten. Die Zusammenarbeit zielt auf Synergieeffekte durch Ergänzung individueller… …   Universal-Lexikon

  • Strategische Frühaufklärung — Die Strategische Frühaufklärung zielt darauf ab, durch die Identifikation und Analyse von schwachen Signalen im Umfeld eines Unternehmens Diskontinuitäten, technologische Trends und Veränderungen im Marktumfeld zu erkennen[1]. Das Erkennen dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Strategische Umweltprüfung — Die Strategische Umweltprüfung (kurz SUP) oder auch „Plan Umweltprüfung“ (kurz: Plan UP) – missverständlich auch Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung oder Plan Umweltverträglichkeitsprüfung genannt – ist ein durch eine EG Richtlinie… …   Deutsch Wikipedia

  • Strategische Allianz — Unternehmensverbindung oder Unternehmenszusammenschluss bezeichnet die vertraglich vereinbarte enge Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen (Kooperation) bzw. die wirtschaftliche und rechtliche Vereinigung verschiedener Unternehmen zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung — Die Strategische Umweltprüfung (kurz SUP) oder auch „Plan Umweltprüfung“ (kurz: Plan UP) – missverständlich auch Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung oder Plan Umweltverträglichkeitsprüfung genannt – ist ein durch eine EG Richtlinie… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerk-Ansatz — ⇡ strategische Netzwerke …   Lexikon der Economics

  • Netzwerkorganisation — Die Netzwerkorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie ist eine Möglichkeit, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu verteilen. Die Netzwerkorganisation kann …   Deutsch Wikipedia

  • Soziales Netzwerk (Systemtheorie) — Ein Soziales Netzwerk wird in der Systemtheorie oft als System verstanden. Die Wahrnehmung der Lebenswelt als der eines Netzwerks, das Denken in Netzwerken, ist auch ein Aspekt des Systemdenkens, das sich in den letzten Jahrzehnten in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Institutionenökonomik — Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal Agent Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und Neue Politische Ökonomik Die Neue Institutionenökonomik (NIÖ) ist eine neuere Theorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollow Organization — Mit dem Begriff Schaltbrettunternehmung bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre Unternehmen, welche den überwiegenden Teil ihrer Unternehmensaktivitäten ausgelagert haben, das heißt von externen Unternehmen zukaufen, von außen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”